zum Thema
|
Artikel
|
"Wollen Sie intelligente Kinder, lesen Sie ihnen Märchen vor. Wollen Sie noch intelligentere Kinder, lesen Sie ihnen noch mehr Märchen vor".
Susanne Stöcklin-Meier hat uns mit ihrem breiten Fachwissen tatkräftig unterstützt. Herzlichen Dank dafür". (Andrea Riesen und Louis Blattmann)
|
hier die PDF-Datei |
"Spielen im Alter"
ist wichtig, es erhält
jung, beweglich, schärft alle Sinne, för-
dert soziale Kontakte und bringt die
«grauen Zellen» auf Trab. Ältere Menschen können Spielerfahrung aus der Kindheit Generatio-
nen übergreifend weitergeben. |
hier die PDF-Datei |
"Beim Spielen nicht stören!"
Kindliches Mithelfen im Haushalt, Barbiepuppen und
Spielzeugpistolen und Co.: Spielpädagogin Susanne Stöcklin-Meier
über die zentrale Bedeutung des Spielens. Interview Kristina Reiss |
hier die PDF-Datei |
Schwerpunkt – Lebenskompetenz durchs Spiel
Kinder lieben Wiederholungen und Rituale.
Ihre Welt ist das Spiel und beim Spiel sind
Wiederholungen und Spielregeln etwas
ganz Selbstverständliches. (Spielinfo 2/2013)
|
hier die PDF-Datei |
Menschliche Werte in der Erziehung
Vom Elternhaus, dem Kindergarten und der Schule wird eigentlich erwartet, dass Kinder dort nicht nur intellektuelles Wissen lernen, sondern auch, was man im weitesten Sinne als menschliche Werte bezeichnet ..... |
hier die PDF-Datei |
Kinder brauchen Zeug zum Spielen,
nicht Spielzeug
Wenn sich jemand mit dem Spielen auskennt,
dann sie: Spielpädagogin Susanne Stöcklin. |
hier die PDF-Datei |
Arm und Reich im Märchen
Die Gegensätze «arm und reich» sind beliebte Märchenmotive.
Susanne Stöcklin-Meier hat sich um die Vermittlung von Werten durch
Märchen und Geschichten einen Namen gemacht. In ihrem Bericht
betrachtet sie einzelne Märchen unter dem Aspekt "Arm und reich im
Märchen". Auszug aus der Zeitschrift Mutabor |
hier die PDF-Datei |
"Lieber tauchen wir ein in die Vielfalt der Märchen, Sagen, Fabeln und Legenden. Ein riesiges Thema mit gigantisch vielem Material in ein kleines Heft komprimieren ist eine Herausforderung, die wir gerne angenommen haben. Susanne Stöcklin-Meier hat uns mit ihrem breiten Fachwissen tatkräftig unterstützt. Herzlichen Dank dafür". (Andrea Riesen und Louis Blattmann) |
hier die PDF-Datei |
Mit Märchen und Geschichten Werte entdecken. Märchen helfen Kindern Lebenskompetenzen zu entwickeln.
Von Susanne Stöcklin-Meier in der Zeitschrift *4bis8" |
hier die PDF-Datei |
Märchen und Werte für Kinder
Rituale geben Kindern
Sicherheit. Märchen vermitteln
Werte. Dies das
Engagement der Kinderbuchautorin
Susanne
Stöcklin-Meier: «Märchen
wirken wie eine Schutzimpfung
fürs Leben.»
|
hier die PDF-Datei |
Falten und Spielen – intelligent durch geschickte Finger
Die Kunst des Papierfaltens kommt ursprünglich aus Japan und heißt: Origami. Diese jahrhundertealte Japanische Papierfalttradition ist sehr kompliziert und für Anfänger und junge Kinder hier bei uns zu schwierig.
|
hier die PDF-Datei |
Mit Kindern Werte entdecken
Warum ist es heutzutage so schwer, Werte zu vermitteln? In der heutigen Gesellschaft zählt was man anfassen und messen kann und was Geld
einbringt. Ethische und spirituelle Werte werden oft belächelt.
Interview: "Kirchenbote Basel", September 2003
Susanne Stöcklin- Meier beantwortet Fragen von Annette Kanis |
hier die PDF-Datei |
Dem Regenbogen hinterher
Von Ursula Meier-Hirschi in der Zeitschrift: "Leben & Glauben," 2002
Seit genau 30 Jahren schreibt Susanne Stöcklin-Meier mit grossem Erfolg
Bücher für Kinder und Eltern. Im deutschen Sprachraum sind über eine Million
ihrer Bücher im Einsatz. |
hier die PDF-Datei |
Medienecho zum 70. Geburtstag von Susanne Stöcklin-Meier,
zu ihrem Gesamtwerk und ihren zwei neuen Büchern |
«Aufrufen
ist besser als Nachrufen»
Spiel-Info zum 70. Geburtstag von Susanne Stöcklin-Meier.
Ein Artikel aus der Sondernummer
des SDSK-Schweizerischer Dachverbandes für Spiel und Kommunikation
(Text: Hans Flury) sowie die ganze Sondernummer. |
hier
Link zum Artikel
hier zur Sondernummer |
«Kinderspiel
als Lebenswerk»
In
der Juni-Nummer (2013) in"Die Zeitlupe" würdigt die
Autorin Annegret Honegger das Gesamtwerk von S. Meier-Stöecklin |
hier
Link zum Artikel |
«Von
Liebe, Frieden und rechtem Handeln»
Der
Artikel in der Mai/Juni-Nummer der Zeitschrift "Entdeckungskiste"
vermittelt in einem ausgezeichneten Artikel, warum Kinder Werte brauchen.
Grundlage zu diesem Artikel diente das Buch "Was im Leben wirklich
zählt" von Susanne Stöcklin-Meier" |
hier
Link zum Artikel (2 S.) |
«Im
Lebenselement des Kindes»
In
der August-Nummer (Heft 9, 2010) im "Schweizer Buchhandel"
schreibt Carlo Bernasconi zum "70. Geburtstag von Susanne Stöcklin-Meier"
eine Homage an die Autorin |
hier
Link zum Artikel |
«Spielen
ist das Leben der Kinder»
Sachen
suchen und selber machen oder Reime sprechen. Susanne Stöcklin-Meier
hat in dreissig Büchern zusammengetragen, was Kinder glücklich
macht. (Schweizer Familie, Text: Lisa Inglin) |
hier Link zum Artikel |
«ri-ra-rutsch»
In der September-Nummer 2010
von "wir eltern" würdigt Regina Kesselring das Schreiben
und Sammeln von traditionellen Versen und Spielen von Susanne Stöcklin-Meier |
hier
Link zum Artikel |
«Eine
wunderbare Spielsammlung»
Bezieht sich auf: Spiel: Sprache
des Herzens: Wie wir Kindern eine reiche Kindheit schenken (Text:
Roswitha und Christian Döring) "leseratte"
|
hier
Link zum Artikel |
«Wie
wir Kindern eine reiche Kindheit schenken »
Bezieht
sich auf: Spiel: Sprache des Herzens: Wie wir Kindern eine reiche
Kindheit schenken (Text: Thorsten
Wiedau, Hamburg) |
hier
Link zum Artikel |
«Spiel:
Sprache des Herzens »
Bezieht
sich auf: Spiel: Sprache des Herzens: Wie wir Kindern eine reiche
Kindheit schenken (Text: Ruth Jud, Kindergärtnerin,
Tenniken ) |
hier
Link zum Artikel |
Weitere
Besprechungen |
Rituale
geben Kindern Sicherheit – Märchen vermitteln Werte
Dies das Engagement der Kinderbuchautorin Susanne Stöcklin-Meier:
«Märchen wirken wie eine Schutzimpfung fürs Leben.»
a-z.ch (Solothurner Zeitung) Angelica Schorre
|
hier die PDF-Datei |
Es war einmal ... Märchen schenken
Mut und Zuversicht
Ein interessanter, spannender Artikel von Kareen Klippert. Erschienen
in "Wirbelwind / Ausgabe 2 / 2009" |
hier
die PDF-Datei |
Über
das Buch: Von der Weisheit der Märchen
schreibt der Verlag Kösel in den originellen "Kiref Nachrichten"
|
hier
die PDF-Datei |
Kinder
brauchen Märchen
von Ingrid Edelbacher, ein Artikel
vom 07.12.2008 erschienen im KURIER Österreich |
hier
die PDF-Datei |
Ein
Engel unterm Dach
(Seite 1 der Weihnachtsausgabe der Oberbaselbieter Zeitung)
Schülergeschichte von Robin Rickenbacher, Seltisberg, 12 Jahre |
hier
die PDF-Datei |
Durch
Märchen geeicht: Für Gutes und gegen Böses
Dieser Artikel von Iwona Meyer erschien am 12. Dezember 2008 im DOSSIER
der Neuen Luzerner Zeitung. Die ganze Seite befasst sich mit Kinderfragen. |
hier
die PDF-Datei
(siehe unter Hälfte) |
Montessori
Österreich: Gunthilde Traby hat in dieser Fachzeitschrift
im Dezember 2008 das Buch "Von der Weisheit der Märchen"
besprochen. |
hier
die PDF-Datei |
Die
neue Erziehung: Kinder brauchen Werte
In der Zeitschrift "leben & erziehen" finden Sie viele
Anregungen zu diesem Thema und meinen Büchern. |
hier
die PDF-Datei |
Lebenshilfe ohne Zeigefinger. Unter diesem Titel
schreibt Bettina Herman in der Münchner Kirchenzeitung über
die Werte der Märchen. |
hier
die PDF-Datei |
Die
5 neuesten Buchbesprechungen zum Märchenbuch: Ferment:
Vreni Merz in Ferment, Jette Lindholm in "Spiel und Zukunft";
eine begeisterte Grossmutter; Wir Eltern; Weltbild.ch, |
hier |
Schule+Familie
04/08 widmet dem Thema "Ehrlichkeit & mehr –
Kinder brauchen Werte" einen grossen Artikel. Werte
sind ein Geländer, an dem wir uns auf dem Weg durchs Leben festhalten
können. Doch welche sind heute wichtig? Was wollen Mütter
und Väter ihren Kindern mit auf den Weg geben? Schule + Familie
hat Eltern und Pädagogen gefragt, u.a.
auch Susanne Stöcklin-Meier |
hier
die PDF-Datei |
In
der Zeitschrift "klein&groß" Nr. 10/2008 finden
Sie auf Seite 46 unter Psychologie ein Interview mit der Autorin Susanne
Stöcklin-Meier: "Werteerziehung mal anders …"
|
hier
die PDF-Datei |
"ab3"
Spielgruppenzeitung September 2008: Beachten Sie die Ausschnitte "Direkt
ins Herz" und "Nachgefragt" |
hier
die PDF-Datei |
"Augsburger
Allgemeine" vom 13. September, im Familienratgeber. Ein Beitrag
zum neuen Buch: "Von der Weisheit der Märchen"
|
hier
die PDF-Datei |
4
bis 8, Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, Oktober
2008 Empfehlung von Sprechen und Spielen – Kreative
Sprachförderung für Kindergarten- und Grundschulkinder
|
hier
die PDF-Datei |
Die
Empfehlung des Buches "Falten und Spielen" in der schweizerischen
Kindergartenzeitschrift "4 bis 8" |
hier
die PDF-Datei |
„Luftig,
leicht und freundlich. So spaziert die Neuauflage des Faltbuch- Klassikers
von Susanne Stöcklin-Meier (30 Jahre nach der Erstauflage) selbstbewusst
in die Kindergartenbibliothek! Gerne mache ich für sie Platz!“
Mit diesem Satz beginnt die wundervolle Besprechung von Sr. Margret
Scheurecker in „Unsere Kinder“ Nr.4,
Oktober 2007. |
hier
die PDF-Datei |
Im
“Handbuch für ErzieherInnen“ unter
dem Schwerpunkt: Wertepädagogik, finden Sie eine Besprechung
von: „Was im Leben wirklich zählt - Mit Kindern Werte entdecken“
Hier der Schlusssatz: “Dieses Buch sollte in jedem KoIIegium
gelesen und besprochen werden, um in der Folge auch mit Eltern über
das, was im Leben wirklich zählt, nachzudenken. |
hier
die PDF-Datei |
Gelebte
Phantasie unterstützt die gesunde Entwicklung der Kinder. Alle
Bereiche der Persönlichkeit profitieren davon. Artikel aus der
Bauern Zeitung: Landfrauenseite |
hier
die PDF-Datei |
"Donnerstag
2007" Sondernummer zu Werteerziehung |
hier
die PDF-Datei |
"Bindestrich"
Lehrerzeitung mit Faltbuch-Besprechung |
hier
die PDF-Datei |
"Betty
Bossi der Kinderspielbücher"
Susanne Stöcklin-Meier zu Gast im Zofinger Tagblatt |
hier
|
Schulzeitung
Willisau: Beitrag zu "Stark durch Erziehung"
|
hier
die PDF-Datei |
Führen
Sie sich die zwei spannenden Seiten zum Thema Falten aus der Zeitschrift
"Kinderleicht" zu Gemüte!
|
hier
die
PDF-Datei |
Mehr
Gespräche führen und weniger fernsehen |
Tagesanzeiger
23.03.2007 |
'Kinder
brauchen Geheimnisse' |
Diverse
Zeitungen |
'Eins,
Zwei, Drei - Ritsche Ratsche Rei' |
Diverse
Zeitungen |
'Falten
und Spielen' |
Diverse
Zeitungen |
'Naturspielzeug'
|
Diverse
Zeitungen |
'War
das der Osterhas?' |
in
'ab 3' Spielgruppenzeitung (Februar 2005) |
'Was
im Leben wirklich zählt, kann man nicht kaufen' |
'agrarnet.info'
Fachtagung der ländlichen Hauswirtschaft im Bildungshaus Schloss
Krastowitz (Oktober 2004) |
'Unsere
Welt ist bunt' |
'4
bis 8', Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe (November
2004) |
'Für
ein lebenswertes Morgen' |
'Kirchenbote Baselland' (November 2004) |
'Was
im Leben wirklich zählt' |
'Fricktaler Aktuell' (November 2004) |
'Was
im Leben wirklich zählt' |
'Kärntner
Bauer' (Oktober 2004) |
'Sprache
und Spiel' |
'S&E
Murten und Umgebung' (Oktober 2004) |
'Werte-Erziehung
im Kindergarten' |
'Der
Vinschgauer - Westtirol' (Oktober
2004) |
'Lasst
das "goldene Kalb" laufen' |
'Oberpfalz'
(November 2003) |
'Was
im Leben wirklich zählt' |
'Volksstimme
Sissach' (November 2003) |
'Wertevermittlung
beginnt schon ...' |
'Kirchenbote'
(Oktober 2003) |
'Alle
Eltern können gut sein' |
'Salzburger Nachrichten'
(September 2003) |
'Denkanstösse
und Tipps zur Werteerziehung' |
'Bider und
Tanner' (September 2003) |
'Staunen
und Vertieftsein gibt es noch' |
'Buchhandlung Meili'
(5. September 2003) |
'Was
Kinder brauchen' |
'Langenthaler
Tagblatt' (20. August 2003) |
'Entdecken,
was im Leben zählt'
|
'Flensburger
Tagblatt' (16. August 2003) |
'Kinder
sind neugierig und wollen ihre Urbedürfnisse befriedigen' |
Mittelland
Zeitung, Langentaler-Tagblatt, OBERAARGAU |
'Kidy
Interview' |
Marianne
Siegenthaler |
'Ein
Fest zum Geburtstag' |
aus
'Oltner Tagblatt' |
'Unsere
Welt ist bunt' |
ZLV
Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband |
'Unsere
Welt ist bunt' |
Zeitschrift 'Natürlich' und 'Borro' |
'Unsere
Welt ist bunt' |
'Oltner Tagblatt', 'Volksstimme Baselland' |
'Eins,
Zwei, Drei - Ritsche Ratsche Rei' |
'Volksstimme
Baselland' |
|