Online


„Hüterin der Verse und Märchen“ (2009)
Karin Oetterli Portmann hat in der Volkstimme für einmal ein „anderes“ und doch sehr aufschlussreiches Portrait von der der Autorin Susanne Meier-Stöcklin verfasst. Dabei lernen wri sie auch einmal von einer anderen Seite kennen.
Volksstimme PDF (1 MB)

„Versli, Reime und Sprachkompetenz“ (2009)
Buchstart Schweiz will die Sprachentwicklung von Kleinkindern fördern und sie gleichzeitig ans Medium Buch heranführen.
Volksstimme PDF

„Schreibfeder.de“
Lesen Sie den lobenden Beitrag von Bettina Klamann in der kritischen Internetseite
www.schreibfeder.de/rezension

„Kindergartenpädagogik – Online-Handbuch“ im September 2008
Rezension von Dr. Martin R. Textor für das „Kindergartenpädagogik – Online-Handbuch“
zum neuen Buch „Von der Weisheit der Märchen – Kinder entdecken Werte mit Märchen und Geschichten“ von Susanne Stöcklin-Meier.
Siehe: www.kindergartenpaedagogik.de

„Von der Weisheit der Märchen – Kinder entdecken Werte mit Märchen und Geschichten“ im September 2008.
Buchbesprechungen bei Kösel: www.koesel.de

„Von der Weisheit der Märchen“ im September 2008.
Buchbesprechungen bei Amazon: www.amazon.de

„Das Buch sollte in keinem Kindergarten fehlen und ist auch allen Eltern empfohlen, die ihre Kinder auf spielerische Weise fördern wollen“.
Diesen Satz habe ich auf der Web-Seite von Origami-Kunst.de gefunden in der Besprechung von „Falten und Spielen – Intelligent durch geschickte Finger“ vom 10. Mai 2007.
Mehr dazu siehe hier: www.origami-kunst.de.

„Falten und Spielen – Intelligent durch geschickte Finger“
Artikel über den Sinn des Papierfaltens mit Kindern von Susanne Stöcklin-Meier auf www.leichte.info/buch

„Was in Leben wirklich zählt“
Buchbesprechungen zusammengestellt vom Kösel Verlag. 
Zu finden unter: Random Verlag

„Weil Werte es wert sind“
Fachzeitschrift Spielgruppenzeitung (März 03)

„urbia.de – we are famliy“
Im Magazin für Freizeit, Urlaub und Bücher bespricht Monika Maruschka Susanne Stöcklin-Meier’s neues Buch „Spiel: Sprache des Herzens“. Bereichert mit kurzen Videos zu traditionellen Kinderspielen.
/www.urbia.de/magazin